Gewähltes Thema: Elektrofahrzeuge und ihre Auswirkungen auf die urbane Nachhaltigkeit. Entdecken Sie, wie Stromer Lärm, Luftqualität, Energienetze und Stadtplanung verändern – mit greifbaren Geschichten, praktischen Ideen und Anregungen zum Mitmachen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und teilen Sie Ihre Fragen, damit wir gemeinsam eine lebenswertere Stadt gestalten.

Leisere Straßen, hörbar mehr Lebensqualität

Bei niedrigen Geschwindigkeiten sind Elektrofahrzeuge deutlich leiser als Verbrenner. Das senkt Stress, verbessert Schlaf und macht Gespräche auf dem Gehweg wieder möglich. Teilen Sie Ihre Beobachtungen zur Geräuschkulisse in Ihrer Straße oder Ihrem Hof.

Saubere Luft direkt vor der Haustür

Elektrofahrzeuge stoßen lokal keine Abgase aus, wodurch Stickoxide und Rußpartikel im Straßenraum sinken. Das wirkt besonders in engen Straßenschluchten. Schreiben Sie uns, ob Sie weniger Abgase riechen, wenn Busse oder Taxis elektrisch unterwegs sind.

Kurze Wege, großer Effekt im Alltag

Die meisten Stadtfahrten sind kürzer als 15 Kilometer. Gerade hier spielt der effiziente Elektromotor seine Stärken aus. Teilen Sie, wie sich Ihr täglicher Arbeits- oder Einkaufsweg verändert hat, seit mehr E-Autos Ihre Route teilen.
In dicht bebauten Quartieren ermöglichen Laternen- und Bordsteinlader flächendeckendes, langsames Laden über Nacht. So bleibt der Straßenraum geordnet. Sagen Sie uns, wo das in Ihrer Nähe fehlt und wie soziale Regeln das Teilen erleichtern könnten.

Ladeinfrastruktur als neuer Stadtbaustein

Zugang und Gerechtigkeit: Mobilität für alle

Elektrische Carsharing-Flotten bieten Mobilität ohne hohe Anschaffungskosten. Wer selten fährt, spart Geld und Platz. Erzählen Sie, ob Carsharing Ihre ÖPNV- und Fahrradwege sinnvoll ergänzt und welche Stellplatzregeln das Angebot in Ihrem Viertel verbessern könnten.

Zugang und Gerechtigkeit: Mobilität für alle

Transparente Ladepreise und Sozialtarife verhindern, dass nachhaltige Mobilität zur Frage des Einkommens wird. Welche Tarifmodelle empfinden Sie als fair? Diskutieren Sie mit und helfen Sie, tarifliche Hürden für Gelegenheitsnutzer abzubauen.

Energie, Netz und Intelligenz: Laden clever gedacht

Dynamische Lastverteilung verhindert teure Netzspitzen, indem Ladeleistungen je nach Hausverbrauch angepasst werden. Teilen Sie, wie Ihr Hausverein oder Ihre Hausverwaltung mit Bewohnerinteressen und Technikfragen umgeht – und was besser laufen könnte.

Energie, Netz und Intelligenz: Laden clever gedacht

Schulbusse und Lieferflotten können tagsüber fahren und abends Energie ins Netz speisen. Berichten Sie, ob in Ihrer Region V2G‑Projekte starten und welche Anreize Kommunen setzen sollten, damit mehr Flotten mitmachen.
Parkflächen umnutzen und begrünen
Wenn Parkdruck sinkt, können Flächen zu Grüninseln, Spielzonen oder Lieferbuchten werden. Welche Ecke Ihrer Nachbarschaft schreit nach mehr Bäumen statt Blech? Schlagen Sie Orte vor, die wir in einer interaktiven Karte sammeln.
Die 15‑Minuten‑Stadt als Leitbild
Elektrofahrzeuge ergänzen Fuß-, Rad- und ÖPNV‑Wege, wenn notwendige Fahrten bleiben. Erzählen Sie, wie kürzere Wege Ihren Alltag verändern und welche Mischungen aus Mobilitätsangeboten für Ihr Quartier ideal wären.
Letzte Meile elektrisch und leise
E‑Lieferwagen und Cargobikes verringern Staus und Lärm im Kiez. Haben Sie schon leise Lieferungen erlebt? Berichten Sie, welche Zeitfenster, Routen und Mikrodepots die Lebensqualität spürbar verbessern.

Wirtschaft, Arbeit und lokale Innovation

Neue Jobs im Quartier

Vom Ladepark-Operator bis zur Datenanalystin für Flotten: Viele Berufe entstehen lokal. Teilen Sie Stellenausschreibungen und Bildungsangebote, die Menschen in Ihrer Umgebung fit für elektrische Mobilität machen.

Mythen, Fakten und die zweite Chance der Batterie

Die Herstellung der Batterie verursacht Emissionen, die sich über Jahre durch effizienten Betrieb amortisieren – besonders mit grünem Strom. Teilen Sie Studien, die Sie überzeugend finden, und wir werten sie gemeinsam auf verständliche Punkte aus.
Truehomescr
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.